Wir unterstützen Slow Food Wir unterstützen Slow Food
Allgemein

Wir wünschen Ihnen von Herzen eine wunderschöne Weihnachtszeit!!!

„Lasst uns dankbar sein gegenüber Menschen, die uns glücklich machen.

Sie sind liebenswerte Gärtner, die unsere Seele zum Blühen bringen.“

(Marcel Proust)

 

Liebe Genießer und Freunde,

wir wünschen Ihnen von Herzen glückliche Weihnachten mit Ihrer Familie und lieben Freunden,

eine wunderschöne Winterzeit und einen guten Rutsch in ein neues Jahr

voller Gesundheit, Glück, Erfolg und vielen genussvollen Momenten!

Mit den besten Wünschen Ihre Familie Minges

 

Unsere Öffnungszeiten in der Weihnachtszeit:

An den Feiertagen: 24.12.2016 – 26.12.2016 und 31.12.2016 -01.01.2017 ist unser Weingut geschlossen

und wir genießen die besinnlichen Tage mit der Familie.

Zwischen den Jahren sind wir nach vorheriger Anmeldung und Terminabspreache für Sie da.

Ab dem 02.01 ist unser Weingut wieder wie gewohnt geöffnet.

 

Frohe Weihnachten 2016

 

 

Allgemein

Schön war es, die lange Nacht der offenen Keller 2016 im Weingut Minges

Hier gibt es einen kleinen Rückblick auf einen wunderschönen Abend!

Es war wunderbar! Danke

Ihre Familie Minges

Tanks Tankraum Kellernacht- Tank Magnumverlosung Der Hausherr Es geht los Blick in den Zehntkeller Holzfasskeller Lustige Runde bei der langen Nacht

Allgemein

Unsere GG’s im Weinwisser

Vielen Dank für die tollen Bewertungen:

„Die Pfalz hat 2015 erneut auf recht grosser Breite sehr gute Grosse Gewächse erzeugt. Dabei half der ausgezeichnete Jahrgang, der insgesamt recht mineralische Weine brachte, die vor allem an der Mittelhaardt weniger die typisch kraftvollen Aromen von gelbem Pfirsich, sondern eher weissen Pfirsich, Apfel oder gar weisse Blüten als Aromenmerkmale zeigen. Besonders die Südpfalz profitierte von der mineralischen Art und der anhaltenden, reifen Säure des Jahrgangs, wodurch nicht nur Rebholz, sondern auch Wehrheim und Minges in die Spitze der Region vorstossen konnten.“

„2015 Burrweiler Schäwer Riesling GG, Theo Minges, Pfalz: Wahrscheinlich der beste jemals erzeugte Minges-Riesling, gelungen in einem aussergewöhnlich guten Südpfalz-Jahrgang: helles Zitronengelb, sehr feine, grossartig herausgearbeitete, pfeffrig-würzige Schiefer-Mineralik im Aroma, verbunden mit reifer Traubennote, im Mund spielerisch, wirkt geradezu ungeduldig lebendig, klar, dicht, auch sehr lebendiges Finale, das noch einmal die wunderbar reifen, aber nicht überreifen Früchte passieren lässt. 18.5/20 –2025“

„2015 Gleisweiler Hölle – unterer Faulenberg Riesling GG, Theo Minges, Pfalz: Auch das zweite Riesling-GG von Theo Minges übertrifft frühere Jahrgänge des Hauses: kräftiges Gelb, im Aroma gelber Pfirsich, Brotrinde, reife, satte, aber sehr klare Frucht, wie man sie an der Mittelhaardt erstaunlicherweise in diesem Jahrgang nur manchmal fand, komplexer, beachtlicher Wein, etwas früher zu trinken als der Schäwer. 17.5/20 –2025“

(Quelle: Weinwisser, SONDERAUSGABE Grosse Gewächse – die besten trockenen Weine Deutschlands, 30. September N° 09/2016 www.weinwisser.de)

Allgemein

Eichelmann 2017 – 4 Sterne ****

 

„In diesem Jahr sind einige der Weine sehr kraftvoll und stoffig, unter anderem die drei Großen Gewächse: Der Weißburgunder Im untern Kreuz ist eindringlich, konzentriert und cremig, zeigt dezente Holzwürze und viel klare Frucht mit Aromen vom Birne, Melone und etwas Banane und besitzt auch florale Noten. Und auch die beiden Großen Gewächse vom Riesling sind veritable Kraftpakete, die sich in ihrer Stilistik sehr ähneln, beide besitzen viel Saft und Stoff, zeigen Zitrusnoten, etwas Orangenschale und ein lebendiges Säure-Spiel, der Schäwer zeigt eherschiefrig-mineralische Noten, während der Untere Faulenberg ganz auf der kräutrigen Seite ist und etwas mehr Länge und Präsenz besitzt. Ebenfalls sehr stoffig sind der „Kalkstein“-Riesling, der kreidige Würze zeigt, zunächst recht weich wirkt und dann aber mit Luft auch animierende Zitrusnoten zeigt und der starke, herrlich reintönige und konzentrierte „Rosenduft“-Gewürztraminer, der viel klare Frucht und gute Länge besitzt. Der Grauburgunder „Muschelkalk“ besitzt Konzentration und viel Schmelz und zeigt etwas Holzwürze und viel klare Pfirsich und Birnenfrucht und der Erste-Lage-Riesling aus der Gleisweiler Hölle ist ebenfalls konzentriert, zeigt kräutrige Würze und etwas Zitrusnoten und besitzt einen sehr prägnanten, nachhaltigen Säure-Biss. Die Süßweine der Familie Minges sind immer ganz klar und reintönig, das bestätigt sich auch in diesem Jahr wieder einmal. Der Goldmuskateller (aus Versuchsanbau) ist saftig, schlank und frisch, besitzt ein lebendiges Säure-Spiel und klare Holunder- und Zitrusfrucht, die Rieslaner Auslese zeigt Noten von Aprikosenmark und Waldhonig im Bouquet, ist konzentriert und besitzt viel süße Frucht, die Gewürztraminer Auslese ist füllig und besitzt ein fein austariertes Süße-Säure-Spiel, ist herrlich eindringlich und zeigt klare, typische Aromen von Litschi und Rosenblättern und die Riesling Trockenbeerenauslese ist konzentriert und cremig, wirkt aber dank feiner Zitrusnoten und einem prägnanten Säure-Spiel auch ganz schlank, zeigt im Bouquet kräutrige Würze und etwas Waldhonig. Fehlt noch der kraftvolle, dunkelfruchtige Spätburgunder, der Kräuternoten, Minze und etwas dunkle Schokolade im Bouquet zeigt und mit seinem reifen Tanningerüst gut strukturiert ist.“

Minges_Theo Eichelmann 2017-web Minges_Theo-Urkunde

Allgemein

Gault Millau 2017 Weinguide – 3 Trauben

… „Der vermutlich spannendste Literwein der Saison. Ein perfekter Einstieg in die 2015er-Welt von Theo Minges also. Die ist eigentlich wie meist, was sagen will: sehr gut. Minges ist ein steter Perfektionist, er lebt vermutlich mehr im Keller als im Tageslicht – was nicht bedeuten soll, dass er zu viel eingreift. Denn das hat er von seinem einstigen Lehrmeister und heutigen Freund Hans-Günther Schwarz gelernt: weniger ist mehr. Minges’ Topleistungen zeigen sich einerseits bei seinen Großen Gewächsen aus Riesling und Weißburgunder, die, unter uns gesagt, preislich
enorm fair kalkuliert sind. Und andererseits bei den Aromasorten Gewürztraminer, Scheureben und Rieslaner ist alles hervorragend. Unschlagbar jedoch ist in diesem Jahr ein Riesling Trockenbeerenauslese.“ …

Gault Millau

Text Weingut Theo Minges

Allgemein

Die Lese 2016 – ein überraschend toller Jahrgang

Der Herbst hat begonnen und es sieht wirklich mehr als gut aus! Während das nasse Frühjahr und der anfangs recht kühle Sommer uns in der ersten Hälfte des Jahres sehr auf Trapp gehalten haben und für so manches Kopfzerbrechen sorgten, erwärmt nun der goldene Herbst unser Winzerherz!!

Bei warmen Tagen und kühlen Nächten entwickeln sich die Traben derzeit prächtig und wir freuen uns diese Juwelen der Natur nun nach und nach in unseren Keller zu bringen.

Die ersten Sektgrundweine, leichten Rosés und Scheureben beginnen nun schon munter im Keller zu gluckern und freudig zu glucksen. Weiter geht es derzeit mit den ersten Grauen und Weißen Burgundern sowie Gewürztraminern – einfach herrlich!

Drückt uns die Daumen, dass uns Petrus – der Wettergott- gut gesinnt bleibt.

Eure Familie Minges und Team

dav

dav

Allgemein

Vielen Dank für all die Glückwünsche zu unserer kirchlichen Hochzeit am 09.07.2016

„Wenn ich dein bin, bin ich erst ganz mein.“ Michelangelo.

Regine und Fritz -Sekt

Vielen Dank an Alle die am Samstag an uns gedacht, auf oder mit uns angestoßen und gefeiert haben.

(und vielen Dank auch an Alle diejenigen die uns das gute Wetter geschickt haben)

Ihr habt den Tag für uns besonderes werden lassen und wir haben das Fest in vollen Zügen genossen.

Jetzt freuen wir uns auf unsere gemeinsame Zukunft als Mann und Frau und die Abenteuer die uns auf unserem gemeinsamen Lebensweg noch erwarten.

Das glückliche Ehepaar Regine und Fritz

Allgemein

Wir haben uns getraut!

nach 9 Jahren „wilder Ehe“ freuen wir uns über die standesamtliche Trauung unserer Tochter Regine Minges mit unserem Schwiegersohn Fritz Hohlreiter vom Weingut Hohlreiter aus Göcklingen.

Regine und Fritz

Wir freuen uns von Herzen mit Euch und sind schon ganz gespannt auf das große Hochzeitsfest im Sommer.

Familie Minges und der frischgebackene Schwiegersohn

Die glücklichen Brauteltern

Martina und Theo Minges

 

Allgemein

Unsere ersten Genusstermine für 2016 stehen fest!

Wir freuen uns darauf Sie bei der ein oder anderen Veranstaltung begrüßen zu dürfen

Weingut Theo Minges.

Updates folgen natürlich!

 

Genusstermine 2016:

 

16. und 17. April 2016    | WEIN AM DOM | Alter Stadtsaal Speyer  https://www.pfalz.de/wein-am-dom

24. und 25. April 2016   | WEINBÖRSE | Mainz ++ NUR FÜR FACHBESUCHER ++

30. April und 1. Mai       | WACHAUER WEINFRÜHLING I  www.vinea-wachau.at/weinfruehling

8. Mai                                | STADT – LAND – WEIN I Berlin, Invalidenstraße I zu Gast bei Ecovin http://www.ecovin.de/termine/2016/stadt-land-wein

27 – 29 Mai                      | WEINTAGE SÜDLICHE WEINSTRASSE I Landau Pfalz

30. Mai  2016                   | WEINTAGE SÜDLICHE WEINSTRASSE I Landau Pfalz ++ NUR FÜR FACHBESUCHER ++

12. Juni 2016                    | VDP.WEINKOST | Reiss-Engelhorn-Museum Mannheim

17. Juli 2016                     | VDP.LANDPARTIE | Weinbergs-Wanderung und Picknick gemeinsam mit Weingut Messmer

10. September 2016        | DEUTSCHLANDANLASS | Verkostung von Boucherville Schweiz, in Zürich

12. September 2016        | VDP. GROSSE GEWÄCHSE PREMIERE|Berlin ++ NUR FÜR FACHBESUCHER ++

16. September 2016        | PRÄSENTATION DER VDP.GROSSEN GEWÄCHSE | BASF Ludwigshafen

26. November 2016        | VDP.NACHT DER OFFENEN WEINKELLER | im Weingut Theo Minges mit den Weingütern: Bergdolt, Pfeffingen, Mosbacher, Messmer sowie einem Gastwinzer

Allgemein

Das neue VDP-Rebzeilen – Magazin ist da! Hier online lesen.

Die Resonanz auf die ersten beiden Ausgabe der VDP.Rebzeilen war überwältigend. Viel Vergnügen bei der Lektüre unserer VDP.Rebzeilen 2016!
vdp_pfalz-2016_Rebzeilen_Seite_01
Hier finden Sie die Online-Ausgabe:

Mit den VDP.Rebzeilen wollen wir Ihnen einen tieferen Einblick in den VDP.Pfalz geben. Sie erfahren Wissenswertes über die 25 VDP.Mitglieder, über die Nachwuchsarbeit mit den VDP.Spitzentalenten und über die Höhepunkte des Veranstaltungskalenders.

Sie wollen die VDP.Rebzeilen (auch als Papierformat möglich) kostenlos abonnieren? Dann senden Sie eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an info(at)vdp-Pfalz(dot)de